
Ausstellung
BAROCCO!
In Kooperation mit dem BBK Bremen und Hamburg
Bernadette, Lara Vlaska Dahlmann, Anne Dingkuhn, Monika Hahn, Frieder Falk, Stilla Seis, Sabine Wewer
Barocco – das bedeutet im portugiesischen Ursprung schräg, ungewöhnlich oder wunderlich und kommt als Ausdruck für eine unregelmäßig geformte Perle aus dem Juweliergewerbe.
Unter diesem Schlagwort wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, der sich an Künstler*innen des BBK Niedersachsen sowie Bremen und Hamburg richtete. Welches Lebensgefühl hat die Barockzeit geprägt, wie sah die Epoche aus, was bedeutet sie heute? Einjuriert aus über 70 Bewerbungen wurden sieben Künstlerinnen und Künstler: Die Fotografin Bernadette ist in ihren Arbeiten den gezierten Fingerhaltungen des Barocks auf der Spur und Lara Vlaska Dahlmann lässt verschnörkelte Papiere aus Wänden geradezu herauswachsen. Sabine Wewer hat die zwei Kachelöfen gemalt, die im Schloss Agathenburg stehen. Anne Dingkuhn zeichnet Insekten, Organe oder Pflanzen auf Papier- und Plastikbahnen, durch die man hindurchgehen kann und die einen buchstäblich anwehen. Frieder Falk ordnet Fahrradschäuche zu barock anmutenden Schnörkeln an. Monika Hahn erschafft Assemblagen aus Möbelteilen, Stuckelementen, Borten, Spitzen und Türgriffen, die Barock mit Surrealismus zu verbinden scheinen. Aus Stilla Seis‘ winzigen keramischen Objekten drücken sich die Oberflächen von Erdbeeren und Sellerie heraus – Natur und Ornament verbinden sich.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung
EröffnungSa, 10. Juni, 18 Uhr
Art & Aperitif
Führung mit der Kuratorin Claudia Rasztar
Sa, 1. Juli, 16 Uhr
BAROCCO goes cool!
Zeichen-Werkstatt mit der Künstlerin Susanne Mewing
Sa, 8. Juli, 11-14 Uhr
Kuratorinnenführung
Sa, 29. Juli, 16 Uhr
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen und die Liebelt Stiftung, Hamburg.




"Arbeit 61"
Foto: Frieder Falk
11. Juni bis
30. Juli 2023
€ 6,-
Mitglieder des Freundeskreises und Kinder bis 18 Jahre frei!
| vorwärts | ![]() |