
Ausstellung
À TABLE!
Nir N. Alon, Anna Bart, Frenzy Höhne, Anneke Kleimann
mit „Interventionen“ von Birte Bosse, Francisco Valença Vaz und Ingo Vetter
Es ist angerichtet! Im Herrschaftssaal ist ein Tisch fürstlich gedeckt. Überdimensionale Zuckerskulpturen und transparente Papierbahnen hängen von der Decke und in den Ecken stapeln sich Tische in ungewohnten Konstruktionen.
Wenn heute Künstlerinnen und Künstler in ihren Arbeiten das Thema Essen thematisieren, passiert das oft über eine Strategie der Verfremdung. So auch in der Ausstellung À TABLE von Kuratorin Claudia Rasztar. Die Bierdosen von Ingo Vetter etwa wirken im Look von Westerwälder Steinzeug altbekannt und doch fremd. Die Zuckerketten von Anneke Kleimann, wie man sie für wenige Cent an Kiosken kaufen kann, verteilen sich an Seilen von bis zu 17 Metern. Bis ins 19. Jahrhundert war Zucker nur Wohlhabenden vorbehalten. Heute ist er preiswert und in seiner massenhaften Verbreitung Fluch und Segen zugleich.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung
EröffnungSa, 22. April, 18 Uhr
Führung und Lesung „Knödel“ mit Gustav Peter Wöhler und Christian Maintz
Mi, 26. April, 19 Uhr
Art & Praliné
Do, 4. Mai, 18 Uhr
Kostbar & Köstlich mit der Künstlerin Christina Kaul
Sa, 6. Mai, 11-14 Uhr
FIKA - Schwedische Kaffeetafel
Mo, 29. Mai, 15 Uhr
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den Landschaftsverband Stade mit Mitteln des Landes Niedersachsen sowie den Freundeskreis Schloss Agathenburg e.V.



Die Arbeit „Es ist angerichtet“ von Frenzy Höhne ist das Kernstück der Ausstellung.
Foto: VG Bild-Kunst Bonn 2022 / Frenzy Höhne
23. April bis
28. Mai 2023
€ 6,-
![]() | zurück |
| vorwärts | ![]() |