Konzert

Hamburger Kammermusikfest International 2025

Streichquartette
Mit dem Suk-Quartett: Daniel Matejča (Violine), Natálie Toperczerová (Violine)
Bohumil Bondarenko (Viola), Jakub William Gráf (Violoncello)

Ein internationaler Blick auf die derzeitige Welt der Kammermusik - 2025 mit einem preisgekrönten Streichquartett aus Prag. Hier gleich Tickets kaufen!

Die Programmschwerpunkte liegen beim "Hamburger Kammermusikfest International" auf Werken der Spätromantik bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig umrahmen Kompositionen aus anderen Epochen die einzelnen Konzertdarbietungen, u.a. auch in der Elbphilharmonie.

Zum Schloss kommt das junge Suk-Quartett, das 2021 an der Prager Musikakademie gegründet wurde. Neben den Standardquartetten der Klassik (Haydn, Mozart und Beethoven) spielt das Ensemble besonders gern Programme mit tschechischer Musik (Dvořák, Smetana und der Namensgeber Suk) und mit Repertoire des 20. Jahrhunderts (Ravel, Schostakowitsch und andere).

Programm

Josef Suk (1874-1935)
"St. Wenzeslaus" Meditation über den altböhmischen Choral
für 2 Violinen, Viola und Violoncello op.35a

Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett G-Dur für 2 Violinen, Viola und
Violoncello op.54 Nr.1 Hob. III:58
Allegro con brio
Allegretto
Menuetto: (Allegretto) – Trio
Finale: Presto

Pause

Maurice Ravel (1875-1937)
Streichquartett F-Dur für 2 Violinen, Viola und Violoncello op.35
Allegro moderato. Très doux
Assez vif. Très rythmé
Très lent
Vif et agité

Antonín Dvořák (1841-1904)
"Das slawische" aus dem Streichquartett Nr.10 Es-Dur op.51, B92
für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Finale - Allegro assai


Künstlerische Leitung: Elisaveta Blumina

Projektleitung: Mathias Meyer
Vorstandsvorsitzender Musikförderung e.V.

 
Foto des jungen Streichquartetts
Donnerstag
5. Juni 2025
19.30 Uhr
Konzertsaal
€ 18,-
voriges Bild
nächstes Bild
 
 

Nächste Veranstaltungen

 
scroll to top